Bild

Navigationshilfe Joe

Bild

Besucherfotos

Unsere Services

work

Bewerbungsstraße

Professionelle Unterstützung bei der Bewerbung

translate

SprachPilot

Führungen in verschiedenen Sprachen

Die BIM in Zahlen

personfill
Besucher*innen (2024)
31 000
Aussteller*innen
215
map
Ausstellungsfläche m²
15 000

Kooperationspartner der BIM

Peter Buchmüller

Peter Buchmüller

Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg

Für die Wirtschaftskammer Salzburg ist die BerufsInfo-Messe BIM der Höhepunkt der Berufs- und Bildungsinformation im Jahr. Als Initiator der größten derartigen Messe in Westösterreich sind wir stolz darauf, dass jährlich mehr als 30.000 Besucher:innen das breite Informationsangebot der BIM nutzen. Für die Unternehmen bietet die BIM die einzigartige Möglichkeit, sich vor einem breiten Publikum als attraktiver Arbeitgeber und Ausbilder zu präsentieren.

Jacqueline Beyer

Jacqueline Beyer

Landesgeschäftsführerin AMS Salzburg

Das AMS Salzburg ist Mitveranstalter der BerufsInfo-Messe, der BIM, bei der die Vielfalt an verschiedenen Berufen, Unternehmen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten präsentiert wird. Eine kompetente, persönliche Beratung, das Ausprobieren verschiedener Handwerke und das Kennenlernen von Betrieben und Bildungsangeboten hilft Jugendlichen und Erwachsenen bei der Berufswahl. So kann der zukünftige Karriereweg ohne Umwege eingeschlagen werden. (Foto Copyright: AMS/Klaus Winkler)

Norbert Meindl

Norbert Meindl

EUREGIO-Präsident und Bürgermeister der Marktgemeinde Lofer

Viele Jugendliche stehen vor der Wahl, ob sie weiter zur Schule gehen sollen und welche Schule dafür die richtige ist.Oder soll ich in das Berufsleben einsteigen und eine Lehre beginnen, aber welcher Beruf passt zu mir? Junge Menschen von beiden Seiten der Grenze können sich bei der BIM über die vielen Ausbildungsmöglichkeiten, gerade auch im grenznahen Bereich zwischen Bayern und Salzburg, informieren. Die EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener Land und Traunstein unterstützt die BIM, damit die Vielfältigkeit der Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten im Grenzraum vermittelt werden kann und die auszubildenden Jugendlichen in unserer Region einen guten Ausbildungs- und Arbeitsplatz finden.

Alexander Kribus

Alexander Kribus

Messe Salzburg

Die Berufsinformationsmesse im Messezentrum Salzburg war immer schon eine wichtige Informationsdrehscheibe im Bereich Ausbildung und Berufsorientierung. Gerade im Zeitalter der zum Teil digitalen Überinformation ist der persönliche Eindruck für die relevanten Weichenstellungen der Jugendlichen entscheidend, und begründen damit den regen Zulauf dieser Veranstaltung.

Stefan Schnöll

Stefan Schnöll

Landeshauptmann - Stellvertreter

Die BIM bietet eine hervorragende Plattform, um Unternehmen, Bildungseinrichtungen und potentielle Arbeitnehmer:innen zusammenzubringen. Durch die fachkundige Beratung und den direkten Kontakt können die Besucher:innen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen und sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten informieren - sei es ein Studium oder eine Lehre. Mir ist es ein Anliegen, dass junge Menschen die bestmöglichen Chancen haben, ihren beruflichen Weg passend zu ihren Talenten erfolgreich zu gestalten. Die BIM leistet hier einen wertvollen Beitrag und wir als Land Salzburg unterstützen sie daher voll und ganz.

Bertram Brossardt

Bertram Brossardt

Hauptgeschäftsführer bayme & vbm

Bereits seit 20 Jahren sind die bayerischen Arbeitgeberverbände Kooperationspartner der Wirtschaftskammer Salzburg bei der Ausrichtung der BerufsInfo-Messe. Wir beteiligen uns finanziell und sind zudem mit unserer Kampagne Ausbildungsoffensive Bayern sowie dem InfoTruck der bayerischen Metall- und Elektroindustrie vor Ort. Mit unserem Engagement wollen wir die Besucher auf die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie aufmerksam machen und dazu beitragen, dass Unternehmen und Auszubildende von beiden Seiten der Grenze noch besser zueinander finden. Die BIM ist dafür eine hervorragende Plattform.

Partner der BIM

Bild
Bild
Bild




Anreise & Kontakt

Messezentrum Salzburg GmbH
Tel.: +43 (0) 662 24 04 0
Fax: +43 (0) 662 24 04 20
E-Mail: office@mzs.at
Am Messezentrum 1
5020 Salzburg
Österreich

Öffnungszeiten

Donnerstag, 20. November9:00 – 17:00 Uhr
Freitag, 21. November9:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 22. November9:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 23. November9:00 – 15:00 Uhr